17.10.25, 10:30 – 13:00 Uhr
Selbstmarketing für Künstler*innen

Raum: online
Zielgruppen: Freie Ensembles & Kollektive, selbständig arbeitende Musiker*innen etc.
Sprache: Deutsch
Workshopleitung: Yvonne Elsässer

Den Zoom-Link für die einzelnen ONpaper-Seminare erhaltet ihr nach der Anmeldung wenige Tage vor dem Workshop über das Anmeldeformular siehe unten.

Wie kann erfolgreiches Marketing in der freien Musikszene gelingen? Im Workshop lernt ihr, wie ihr eure Ziele definiert, eine starke und individuelle Marke aufbaut sowie eine durchdachte Marketingstrategie entwickelt. Ihr erfahrt, welche Maßnahmen, Medien, Inhalte und Partnerschaften sinnvoll sind, um die öffentliche Wahrnehmung zu steigern und auch Publikumszuwachs zu erreichen. Mit praxisorientierten Ansätzen entwickelt ihr die ersten Schritte und Ideen für euren eigenen Marketing-Fahrplan.

Yvonne Elsässer ist TV-Journalistin sowie Kultur- und Medienmanagerin mit Sitz in München. Nach ihren Tätigkeiten als Redakteurin in der Medienbranche war sie in den vergangenen Jahren zunächst als Projektleiterin in einer Musikagentur und anschließend als Leiterin der Kommunikation und des Künstlerischen Betriebsbüros am Teamtheater tätig. Im Anschluss verantwortete sie bei den Münchner Symphonikern Marketing, Sponsoring und Vertrieb, setzte integrative Kampagnen um, entwickelte neue Konzertformate mit und initiierte innovative Projekte. Aktuell leitet sie Marketing, Kommunikation und Sponsoring beim Bridges Kammerorchester. Zudem entwickelt Yvonne Elsässer Marketingstrategien für Unternehmen und Einzelpersonen.

ONpaper ist eine Workshopreihe von ON Cologne, inm / field notes berlin, Musikbüromuc und vamh. ON – Neue Musik Köln e.V. wird gefördert durch die Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. field notes berlin ist gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Programm Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur (INP) und die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und wird getragen von der inm – initiative neue musik berlin e.V. Das Musikbüromuc wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

ANMELDEN
▶︎